Waffensammlung des Kunsthistorischen Museums Wien (KHM) - Wien
Adresse: Heldenplatz, 1010 Wien, Österreich.
Telefon: 1525244502.
Webseite: khm.at
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Waffensammlung des Kunsthistorischen Museums Wien (KHM)
Waffensammlung des Kunsthistorischen Museums Wien (KHM)
Das Kunsthistorische Museum Wien (KHM) beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Waffen und Rüstungen im Herzen der österreichischen Hauptstadt Wien. Die Waffensammlung ist Teil der renommierten Kunsthistorischen Museen Wien und bietet Besuchern die Möglichkeit, die eindrucksvolle Vielfalt und handwerkliche Meisterschaft der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Waffen und Rüstungen zu erleben.
Adresse und Kontaktdaten
Die Waffensammlung des KHM befindet sich am Heldenplatz in Wien und ist leicht erreichbar. Die genaue Adresse lautet:
Adresse: Heldenplatz, 1010 Wien, Österreich.
Die Besucher können das Museum auch telefonisch unter 1525244502 oder auf der offiziellen Webseite khm.at kontaktieren.
Spezialitäten und Besonderheiten
- Museum
- Sehenswürdigkeit
Die Waffensammlung zeichnet sich durch ihre umfangreiche Sammlung an Rüstungen, Schwertern, Schwertern und anderen Waffen aus. Die Exponate sind hauptsächlich aus dem 15. bis 18. Jahrhundert und geben einen Einblick in die Kunst des Waffen- und Rüstungsherstelns während dieser Zeit. Die präsentierten Stücke sind nicht nur aus kunsthistorischer Sicht interessant, sondern auch für Liebhaber von Geschichte und Militaria.
Andere interessante Daten
- Rollstuhlgerechtes WC
- WC
- Restaurant
Bewertungen und Durchschnittliche Meinung
Die Waffensammlung des KHM hat eine beeindruckende Bewertung von 4.6/5 auf Google My Business. Die Besucher loben die beeindruckende Sammlung, die hohe Handwerkskunst der Waffen und die Möglichkeit, sich in der historischen Atmosphäre aufzuhalten. Einige Besucher bemerken auch, dass die Sammlung nie überlaufen ist, was eine entspannte und ruhige Besichtigung ermöglicht.