Schloss Aumühle - Atzenbrugg

Adresse: Schubertstraße 19, 3452 Atzenbrugg, Österreich.
Telefon: 6607538757.
Webseite: schloss-aumuehle.at
Spezialitäten: Schloss.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Schloss Aumühle

Schloss Aumühle Schubertstraße 19, 3452 Atzenbrugg, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Schloss Aumühle

  • Montag: 08:00–18:00
  • Dienstag: 08:00–18:00
  • Mittwoch: 08:00–18:00
  • Donnerstag: 08:00–18:00
  • Freitag: 08:00–18:00
  • Samstag: 08:00–18:00
  • Sonntag: 08:00–18:00

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über Schloss Aumühle in einem formellen, dennoch zugänglichen Stil zusammenfasst, unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben:

Schloss Aumühle: Ein Besuch lohnt sich

Das Schloss Aumühle in Atzenbrugg, Österreich, ist eine historische Sehenswürdigkeit, die Besucher aus aller Welt in ihren Bann zieht. Mit seiner beschaulichen Lage und der reichen Geschichte bietet es eine einzigartige Gelegenheit, in eine andere Zeit einzutauchen. Die Adresse lautet Schubertstraße 19, 3452 Atzenbrugg, und die Kontaktaufnahme ist telefonisch unter 6607538757 möglich. Für weitere Informationen und Öffnungszeiten besuchen Sie die Webseite.

Historischer Hintergrund und Architektur

Die Geschichte des Schlosses reicht bis ins Jahr 1211 zurück, wobei die erste schriftliche Erwähnung datiert ist. Eine umfassende Renovierung fand im Jahr 1652 statt, die den Grundstein für die heutige Erscheinung legte. Zwischen 1652 und 1720 erweiterte und baute die Familie der Grafen Althan das Schloss, welches anschließend über Generationen hinweg im Besitz blieb. Im Erdgeschoss befindet sich noch heute ein beeindruckender Zeuge dieser Vergangenheit: die ehemalige Schlosskapelle. Seit 1950 gehört das Schloss der Familie Mauthner, die es mit großem Respekt vor der historischen Bedeutung pflegt.

Ein Ort mit Bedeutung – Schubert und die Schubertiaden

Besonders hervorzuheben ist die Verbindung des Schlosses Aumühle zur Musik und insbesondere zum Komponisten Franz Schubert. Die Gemeinde Atzenbrugg ist eng mit den Schubertiaden verbunden, die Atzenbrugg einst zu einem beliebten Ziel der Schubert-Verehrung machten. Hier wurden nicht nur Konzerte und Aufführungen stattgefunden, sondern auch ausgelassen gefeiert. Die Atmosphäre ist geprägt von Kreativität und dem Erbe eines bedeutenden Künstlers.

Besucherinformationen und Annehmlichkeiten

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz: Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist ein barrierefreier Parkplatz vorhanden.
  • Kinderfreundlich: Das Schloss bietet eine kinderfreundliche Umgebung, in der sich Familien wohlfühlen.
  • Bewertungen: Das Schloss Aumühle hat auf Google My Business eine positive Bewertung mit einem Durchschnitt von 5/5 erhalten.

Empfehlung

Das Schloss Aumühle ist mehr als nur ein historisches Gebäude; es ist ein Ort der Ruhe, der Kultur und der Geschichte. Es ist ein Ort, an dem man die Vergangenheit spüren kann und gleichzeitig die Schönheit der Gegenwart genießen kann. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Webseite über aktuelle Veranstaltungen und Öffnungszeiten zu informieren und direkt Kontakt aufzunehmen, um Ihren Besuch zu planen. Wir sind überzeugt, dass Sie einen unvergesslichen Aufenthalt in Schloss Aumühle erleben werden

👍 Bewertungen von Schloss Aumühle

Schloss Aumühle - Atzenbrugg
Johann G.
5/5

Die Aumühle wurde bereits 1211 erstmals genannt und 1652 nachweisbar in größerem Ausmaß renoviert. Das Schloss wurde zwischen 1652 und 1720 von den Grafen Althan erbaut und blieb viele Jahre in deren Besitz. Im Erdgeschoss befand sich die ehemalige Schlosskapelle. Seit dem Jahr 1950 befindet sich das Schloss Aumühle im Besitz der Familie Mauthner. Die Gemeinde Atzenbrugg ist untrennbar mit dem Komponisten Franz Schubert und seinen Schubertiaden verbunden, denn Atzenbrugg war ein beliebter Ausflugsort des Schubert Kreises. Dort wurde musiziert, aber auch gefeiert.

Go up