Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen) - St. Veit im Pongau

Adresse: Stein 36, 5621 St. Veit im Pongau, Österreich.
Telefon: 66499816314.
Webseite: museumsverein-stveit.com
Spezialitäten: Museum, Archäologisches Museum, Museum für Lokalgeschichte, Bergwerk.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 73 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen)

Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung des Schaubergwerk Sunnpau, formell gehalten und mit

👍 Bewertungen von Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen)

Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen) - St. Veit im Pongau
Stephan N.
5/5

Das Schaubergwerk ist geeignet für Groß und Klein und sehr interessant. Man sollte bedenken, dass es hier und im Bergwerk mal etwas enger zu geht. Auch festes Schuhwerk und robuste Kleidung sind empfehlenswert. Vom Besucherparkplatz läuft man etwa 10 Minuten bis zum Bergwerk. Dort wird man in einer kleinen Holzhütte empfangen und mit Helm und Taschenlampe ausgestattet. Das Bergwerk kann nur im einer Führung besichtigt werden. Kinder bis 4 Jahre sind kostenlos, sollten aber trittfest sein. Unsere war drei Jahre alt und es gab keine Probleme. Abschließend kann man sagen, dass das Schaubergwerk ein echtes Erlebnis darstellt und immer einen Besuch wert ist.

Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen) - St. Veit im Pongau
Thomas N.
5/5

Wir waren heute in Sunnpau und haben eine sehr interessante und lehrreiche Führung erlebt. Obwohl eigentlich die letzte Führung schon 15 Uhr stattfand, hat uns Viktoria durch das sehenswerte Bergwerk geführt und viele interessante Fakten anschaulich vermittelt. Man kann hier sogar Einiges selber ausprobieren. Die große Höhle ist sensationell und alle Mühen wert. Wir fanden es viel besser als Hüttau. Die Anfahrt zum kleinen Parkplatz ist etwas eng, der Bergpfad idyllisch und mit schönen Schautafeln versehen. Man sollte halbwegs fit und beweglich sein, dass versteht sich bei einem frühzeitlichen Bergwerk allerdings von selbst. Wir fanden es Klasse und empfehlen es unbedingt weiter. Öffnungszeiten beachten!

Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen) - St. Veit im Pongau
D C. 6.
5/5

Sensationelles Schaubergwerk in St Veith. Wir hatten mit unserem Stollenführer Johannes viel Spaß. Die Tour im Stollen ist für große Leute ( über 1,85 m) schon nicht zu unterschätzen. Der kurze Weg vom Parkplatz zum Stollen auch ganz lustig. Man sollte den Personal, die die Führung durchführen dann auch ein kleines Trinkgeld geben.

Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen) - St. Veit im Pongau
Romana K.
1/5

Wir waren 5 Personen und es wurde uns nicht gestattet an der Führung teilzunehmen, da wir zu viele Personen waren. 2 Personen die nach uns gekommen sind wurde wiederum die Teilnahme an der Führung gestattet. Eine Frechheit, wir waren sehr unzufrieden! Der Ärger ist groß!

Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen) - St. Veit im Pongau
Jasmin
5/5

Kleiner, aber feiner Bergstollen. Führung dauert ca. 1h, sehr informativ und Fragen konnten beantwortet werden. Wasserfeste und wärmere Kleidung wären sinnvoll, da die Gänge teilweise sehr eng und nass sind. Temperatur ist auch unter 10 Grad. Gruppen sind nicht größer als 10 Personen.

Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen) - St. Veit im Pongau
Carolin M.
5/5

Eine wirklich interessante Führung für Groß & Klein. Die Führerin hat die Erklärungen für uns und eine andere Familie 2 sprachig ( deutsch/englisch) gehalten und hat das wirklich toll gemacht, man hat es kaum wahrgenommen. Es war für alle informativ, auf Fragen wurde umfangreich eingegangen.

Bei schlechterem Wetter ist mit Wartezeit zu rechnen, da aufgrund der Enge im Stollen die Führungsgruppen nur etwa 8-10Pers. umfassen kann und (an unserem Führungstag) nur 2 Guides vor Ort sind.

Unsere Meinung: Sehr Empfehlenswert!

Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen) - St. Veit im Pongau
Sebastian S.
5/5

Ein beeindruckendes Erlebnis, insbesondere für Kinder. Das Bergwerk wurde von engagierten Privatpersonen in mühevoller Arbeit von Müll befreit und abgesichert. Während der Führung erfährt man viele interessante Details über die anstrengende und gefährliche Arbeit im Kupferbergbau in drei Epochen (2. Jahrtausend vor Christus, um 100 nach Christus und spätes Mittelalter bis 1775).

Für einen gelungenen Besuch helfen:
- Warme Kleidung, es hat unter Tage nur 8°C
- Robuste Regenhose, an manchen Stellen sind die Stollen nur ca. 1,4 Meter hoch. Für Kinder kein Problem, die ganz Großen müssen teilweise auf die Knie; außerdem tropft es an manchen Stellen von der Decke, entsprechend feucht sind Wände und Boden
- Festes Schuhwerk, insbesondere der Weg zum Eingang des Bergwerks ist stellenweise steil
- Entweder ganz früh auf 10 Uhr, oder etwas später gegen 12 Uhr am Parkplatz ankommen. Es gibt nur 4 offizielle und nochmal bis zu 4 inoffizielle Parkplätze
- Ein paar Münzen als Trinkgeld für die engagierten Führer

Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen) - St. Veit im Pongau
Zuppi Z.
5/5

Der junge Herr, der die Führung geleitet hat, war sehr freundlich und hat alles anschaulich erklärt. Das Schaubergwerk ist klein, aber fein. Ausgestattet mit Grubenhelm und Taschenlampe waren wir ca. 40 Minuten unterwegs. Unsere Kinder (9 J. Und 5 J.) waren beeindruckt von den Höhlengängen und den Geschichten rund um die Entstehung. Dank Salzburger Land Card war es zudem für uns kostenlos.

Go up