Narrenturm - Pathologisch-anatomische Sammlung - Wien

Adresse: Spitalgasse 2, 1090 Wien, Österreich.
Telefon: 152177606.
Webseite: nhm-wien.ac.at
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 948 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Narrenturm - Pathologisch-anatomische Sammlung

Narrenturm - Pathologisch-anatomische Sammlung Spitalgasse 2, 1090 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Narrenturm - Pathologisch-anatomische Sammlung

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: Geschlossen

Der Narrenturm - Pathologisch-anatomische Sammlung ist ein einzigartiges Museum und historische Sehenswürdigkeit in Wien, Österreich. Es befindet sich an der Adresse Spitalgasse 2, 1090 Wien, Österreich. Das Museum ist telefonisch unter 152177606 erreichbar und bietet auf seiner Webseite nhm-wien.ac.at weitere Informationen.

Das Narrenturm, auch als "Geistertrakt" bekannt, ist ein ehemaliges Irrenhaus und wurde im 18. Jahrhundert von dem Architekten Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg erbaut. Heute beherbergt es eine beeindruckende Sammlung von pathologisch-anatomischen Präparaten und Exponaten, die die Geschichte der Medizin und Anatomie veranschaulichen.

Die Spezialitäten des Museums sind die umfangreiche Sammlung pathologischer Präparate und die historische Architektur des Narrenturms selbst. Besucher können die beeindruckenden Präparate aus der Zeit des 18. bis 20. Jahrhunderts bestaunen, die sowohl menschliche Knochen und Organe als auch Tierpräparate enthalten.

Das Narrenturm ist auch auf Menschen mit Behinderungen eingerichtet. Es verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und ein rollstuhlgerechtes WC. Außerdem gibt es im Museum auch ein normales WC und ein Restaurant, in dem Besucher eine Pause einlegen und etwas essen oder trinken können.

Laut Bewertungen auf Google My Business hat das Narrenturm insgesamt 948 Bewertungen. Die durchschnittliche Meinung beträgt 4,6 von 5 Sternen, was auf ein hohes Niveau an Zufriedenheit der Besucher hinweist.

Insgesamt ist der Narrenturm - Pathologisch-anatomische Sammlung eine empfehlenswerte Attraktion für alle, die die Geschichte der Medizin und Anatomie erfahren möchten. Die beeindruckende Sammlung und die historische Architektur des Museums bieten Einblicke in die Vergangenheit und das Wachsen der medizinischen Wissenschaften. Um weitere Informationen zu erhalten oder direkt mit dem Museum in Kontakt zu treten, kann die Webseite nhm-wien.ac.at aufgerufen werden.

👍 Bewertungen von Narrenturm - Pathologisch-anatomische Sammlung

Narrenturm - Pathologisch-anatomische Sammlung - Wien
Harald H.
3/5

An sich eine sehr interessante und informative Ausstellung.

Leider wurde der Besuch durch zwei Fakten getrübt:
1) Mussten wir uns trotz voraus bezahlter Bundesmuseen-Card in der Schlange anstellen, um nachher eine (kostenlose) Zählkarte zu lösen.
Da muss doch eine bessere Lösung möglich sein!
2) Es Existiert ein absolut nicht mehr zeitgemäßes Fotografierverbot mit Handys, wo es doch in den größten Museen der Welt überall erlaubt ist, ja selbst im benachbarten Josephinum.

Der Hinweis ist winzig in den ABG im Eingangsbereich abgebildet und wird in aggressivem Ton über Lautsprecher noch durchgesagt.

Sogar der Aufseher hatte ein Einsehen und gestattete Fotos in den Gängen und von Texten...

Schließlich macht man doch unbezahlbare Werbung für diese Attraktion?!

Narrenturm - Pathologisch-anatomische Sammlung - Wien
Cornelia S.
5/5

Im Erdgeschoss kann man sich frei bewegen, alles lesen und genau studieren. Alles ist perfekt aufbereitet und klar beschrieben.
Ins Obergeschoss kommt man nur durch eine Führung, aber die war total spannend garniert mit Fakten die großartig verpackt waren.
Mein Fehler war die falsche Garderobe, hätt mir eigentlich klar sein sollen, dass es sau kalt wird.

Es herrscht absolutes Verbot zu fotografieren, aber das kleine Buch im Shop ist mit 10 Euro echt erschwinglich 😉

Narrenturm - Pathologisch-anatomische Sammlung - Wien
Katrin R.
5/5

Eine beeindruckende Ausstellung pathologischer Präparate in der ehemaligen Psychiatrie Wien. Der Eintritt kostet für Erwachsene nur 8 €! Die Ausstellung ist sehr lehrreich, es gibt auch interaktive Lernspiele und man kann sich z.B. Herztöne und Lungengeräusche von Gesunden vs. Erkrankten anhören.

Narrenturm - Pathologisch-anatomische Sammlung - Wien
BSAktuell -. B.
4/5

Für interessierte und Menschen die entsprechende medizinische Berufe ausüben oder lernen einen Besuch wert. Nix für schwache Nerven. Für Kinder nicht geeignet und für Jugendliche nur bedingt. Der Eintrittspreis war im August 2024 angemessen. Fotos oder Videos sind nicht erlaubt und es wird doch regelmäßige Kontrollgänge des Personals auch überprüft.

Narrenturm - Pathologisch-anatomische Sammlung - Wien
Christoph Z.
5/5

Hatte eine Führung gebucht durch die Studiensammlung. Es wurde uns alles gut verständlich erklärt auf etwaige Fragen wird auch eingegangen. Der Beginn der Führung ist eine kurze Erläuterung zur Geschichte des Narrenturm und der Grund dahinter warum dieser überhaupt entstanden ist. Dann beginnt der Eigentliche Führungs Rundgang zu speziellen Teilbereichen z.B. Siamesische Zwillinge etc. Die Führung dauert etwa 45 Minuten ist aber höchst empfehlenswert da man nur so wirklich viele Interessante Fakten erfährt. Natürlich sieht man nur einen winzigen Bruchteil der Sammlung die wie gesagt wurde über 50000 Studienobjekte umfasst. Im Anschluss kann man sich die neu gestaltet Schausammlung ansehen dafür muss man auch ungefähr 1 Stunde mit einplanen. Diese ist auch interaktiv gestaltet zum Teil sogar ein Quiz habe ich entdeckt. Die Erläuterungen zu den einzelnen Anschauungsmaterial ist passend und leicht verständlich erklärt. Auf alle Fälle einen Besuch wert wenn man medizinische Geschichte erlebbar machen will. Ist auch nicht mehr so gruselig und spooky wie früher trotzdem für kleine Kinder nicht unbedingt empfehlenswert.

Narrenturm - Pathologisch-anatomische Sammlung - Wien
Roman M.
5/5

Für alle Medizin interessierten Personen ist diese Ausstellung der pathologischer Präparate empfehlenswert. Der Name "Narrenturm" stammt noch aus der Zeit wo in diesem Gebäude Geisteskranke Patienten untergebracht wurden. Der Eintrittspreis ist mit €8,- sehr moderat.

Narrenturm - Pathologisch-anatomische Sammlung - Wien
Brigitte P.
1/5

Nette Studentin, gutes Grundwissen, aber entweder höre ich zu, oder ich schaue. Beides bei der Art der Führung nicht möglich. Es wurde nur ein sehr sehr kleiner Teil gezeigt, nicht das, was man sich erhofft hat. Viel zu große Gruppe(24) also eigentlich sieht man nichts. Keine Zimmer nur wenige Feuchtpräparate, ( die restlichen Räume ethisch nicht vertretbar)....und keine Zeit, sich dir Exponate richtig anzuschauen während der Führung. Und ohne Führung kein Zutritt. Der Narrenturm hat an Mystik verloren, weil superweiß und schön renoviert. Also Fazit, für 26 Euro ( zu 2.) zu wenig. War vor einigen Jahren mal da gewesen, war noch toll, mit seeeehr seeehr interessanten Exponaten in den Seitenräumen. Also schade schade, von uns nur ein GENÜGEND, ich weiß es gibt mehr drinnen zu sehen. Und wenn wer schwache Nerven hat, muß er ja nicht hin gehen. Aber andere würden sich sehr interessieren.

Narrenturm - Pathologisch-anatomische Sammlung - Wien
Walter G.
5/5

Der Narrenturm ist ein historisches Gebäude in Wien, das 1784 als Irrenanstalt erbaut wurde. Heute beherbergt es eine pathologische Sammlung, die einen Einblick in die Geschichte der Medizin und der Krankheiten gibt. Die Sammlung umfasst mehr als 40.000 Präparate, darunter Skelette, Organe, Wachsmodelle und anatomische Zeichnungen. Die Ausstellung ist hochinteressant nicht nur für Medizin-Studierende, sondern auch für alle, die sich für die Entwicklung der medizinischen Wissenschaft und die Vielfalt des menschlichen Körpers interessieren.

Go up