Mythos Mozart - Wien

Adresse: Kärntner Str. 19/STEFFL, 1010 Wien, Österreich.
Telefon: 193056800.
Webseite: mythos-mozart.com
Spezialitäten: Museum für moderne Kunst.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 976 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Mythos Mozart

Mythos Mozart Kärntner Str. 19/STEFFL, 1010 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Mythos Mozart

  • Montag: 10:00–20:00
  • Dienstag: 10:00–20:00
  • Mittwoch: 10:00–20:00
  • Donnerstag: 10:00–20:00
  • Freitag: 10:00–20:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Mythos Mozart – Eine einzigartige Reise in die Welt der Musik

Mythos Mozart ist ein Museum in Wien, Österreich, das sich dem Leben und Werk des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart widmet. Mit einer beeindruckenden Sammlung moderner Kunst und interaktiven Ausstellungen bietet das Museum einen einzigartigen Einblick in die Welt Mozarts und der klassischen Musik.

Adresse und Kontaktdaten

Adresse: Kärntner Str. 19/STEFFL, 1010 Wien, Österreich

Telefon: 193056800

Webseite: mythos-mozart.com

Spezialitäten und Service/Leistungen

  • Museum für moderne Kunst
  • Service/Leistungen vor Ort
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Restaurant

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Mythos Mozart hat 976 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,3/5. Die Besucher schwärmen von der beeindruckenden Ausstellung und der umfassenden Darstellung von Mozarts Leben und Werk. Besonders hervorgehoben werden die vielen Kerzen im ersten Raum, die Musik Mozarts, die technisch hervorragend gemacht und sehr schön anzuschauen sind.

Dennoch gibt es auch Kritikpunkte, wie zum Beispiel das Verlangen nach mehr Hintergrundinformationen zu Mozarts Leben und Werk. Dies ist jedoch sicher Geschmacksache und sollte bei der Planung eines Besuchs berücksichtigt werden.

Reiseempfehlung

Wenn Sie sich für die Welt von Wolfgang Amadeus Mozart und der klassischen Musik interessieren, sollten Sie Mythos Mozart nicht verpassen. Die beeindruckende Sammlung moderner Kunst und die interaktiven Ausstellungen bieten einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk des berühmten Komponisten. Dabei ist das Museum auch dank seiner rollstuhlgerechten Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen zugänglich.

Um mehr über die Ausstellung und die angebotenen Services zu erfahren, besuchen Sie die offizielle Webseite von Mythos Mozart unter mythos-mozart.com. Nehmen Sie auch Kontakt per Telefon oder E-Mail auf, um individuelle Fragen zu klären oder spezielle Führungen zu buchen.

Wir empfehlen Ihnen, Mythos Mozart zu besuchen und sich selbst ein Bild vom Zauber der klassischen Musik und dem Leben von Wolfgang Amadeus Mozart zu machen. Eine Reise in das Museum wird sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen und Ihr Verständnis für die Kunst und den Genie des Komponisten vertiefen.

👍 Bewertungen von Mythos Mozart

Mythos Mozart - Wien
Sommerregen
4/5

Wir waren gegen kurz vor 18 Uhr unter der Woche hier und konnten direkt wenige Minuten später mit der „Ausstellung“ starten. Tatsächlich war der erste Raum mit den vielen Kerzen direkt mein Highlight! Toll war, dass die einzelnen Räume stets mit der Musik Mozarts untermalt wurden. Die Räume sind technisch gesehen toll gemacht und sehr schön anzusehen! An der ein oder anderen Stelle hätten wir uns noch mehr Hintergrundinformationen zu Mozarts Leben und seinem Werk gewünscht. Das ist aber sicher Geschmacksache!

Insgesamt hat es uns gut gefallen und wir würden die Ausstellung weiterempfehlen!

Mythos Mozart - Wien
Wein L.
5/5

Was vor ein tolles Erlebnis. Museum würde ich es gar nicht nennen. Ein virtueller, musikalischer Mozart Rundgang. Toll gemacht. Man befindet sich direkt zu Mozart Lebzeit. Ein tolles Erlebnis für jung und Alt. Kostenlose Schließfächer und Toiletten vorhanden. Ist im Keller eines Kaufhauses. Danach kann man wunderbar auf die Dachterasse vom Einkaufszentrum und noch was trinken/Essen. Super gemacht und perfekt für Regentage.

Mythos Mozart - Wien
Sabine K.
5/5

Einfach nur großartig! Jeder Raum ist sehr individuell gestaltet. Alle Sinne werden angesprochen. Die Ausstellung ist nicht nur für Erwachsene sondern auch für Kinder geeignet.

Jeder, der klassische Musik, besonders Mozart sollte sich das nicht entgehen lassen!!

Mythos Mozart - Wien
Susanne P.
5/5

Mit dem Vienna Pass haben wir es geschaut und waren begeistert

Empfehlung!

Schließfach für Jacken etc kostenlos und groß

Mythos Mozart - Wien
Kathi Z.
4/5

Ist sehr beeindruckend was KI kann. Über Mozart wird man nicht sehr viel Neues erfahren, aber Musik ins Szene setzen ist gut gelungen! Preise finde ich ein wenig zu hoch, aber bereits beim Betreten des Kassenbereichs wurde ich mit einem freundlichen Lächeln begrüßt und sie gaben mir das Gefühl, willkommen zu sein.

Mythos Mozart - Wien
Markus F.
5/5

Das Personal Vorort ist sehr nett und freundlich! Die Ausstellung selbst ist ein Erlebnis für Ohren und Augen! Der Besuch dauert in etwa eine Stunde und man wird automatisch durch die fünf Räume geleitet.

Mythos Mozart - Wien
Карина ?.
5/5

Das interaktive Museum Mythos Mozart in Wien verzauberte mich vom ersten Moment an. Die multimedialen Installationen erweckten Mozarts Leben und Musik auf eine einzigartige Weise zum Leben. Besonders beeindruckt hat mich der erste Raum mit 1500 Kerzen. Die gelungene Verbindung von Installationen , Musik, Bild und Text schuf eine dichte Atmosphäre, die mich tief in Mozarts Welt eintauchen ließ. Ein absolutes Muss für alle Musikliebhaber und Wien-Besucher!

Mythos Mozart - Wien
Ste F.
4/5

Semi-Interaktives Erlebnis, bei dem man Mozarts Musikstücke zu hören bekommt und dazu zahlreiche Videos und Kulissen bestaunen darf. Insgesamt gibt es 5 Räume, in jedem hält man sich ca. 10 Minuten auf. Teilweise interagiert man auch mit der Musik, meist ist man aber nur Zuseher. Die Arie der Nachtkönigin bekommt man gleich öfter zu hören, mehr Vielfalt wäre bei der Musikauswahl wünschenswert gewesen. Insgesamt trotzdem einen Besuch wert.

Go up