Museum in der Kulturbrauerei - Berlin

Adresse: Knaackstraße 97, 10435 Berlin, Deutschland.
Telefon: 30467777911.
Webseite: hdg.de
Spezialitäten: Museum, Historisches Museum, Museum für Lokalgeschichte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen, Hörhilfen, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, WC, WLAN, WLAN, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1725 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Museum in der Kulturbrauerei

Museum in der Kulturbrauerei Knaackstraße 97, 10435 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Museum in der Kulturbrauerei

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00–18:00
  • Mittwoch: 09:00–18:00
  • Donnerstag: 09:00–18:00
  • Freitag: 09:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Museum in der Kulturbrauerei: Ein Juwel in Berlin

Das Museum in der Kulturbrauerei, befindlich in der Adresse Knaackstraße 97, 10435 Berlin, Deutschland, ist eine besondere Einrichtung, die sowohl Geschichtsinteressierte als auch Familien mit Kindern anspricht. Mit einer Bewertung von 4,5/5 bei 1725 Bewertungen auf Google My Business ist es klar, dass dieses Museum einen hervorragenden Service bietet und viel zu sehen bietet.

Lage und Kontakt

Für diejenigen, die nach dem Museum suchen, ist die Kulturbrauerei ein idealer Ausgangspunkt. Die Adresse ist Adresse: Knaackstraße 97, 10435 Berlin, Deutschland. Wer Interesse hat, kann auch den Telefon-Nummer 30467777911 nutzen, um direkt Kontakt aufzunehmen. Die Webseite des Museums, hdg.de, bietet detaillierte Informationen und ist ein wertvolles Werkzeug für Planung und Vorbereitung eines Besuchs.

Spezialitäten und Highlights

Das Museum in der Kulturbrauerei zeichnet sich durch seine vielfältigen Ausstellungen aus. Es handelt sich um ein Historisches Museum, ein Museum für Lokalgeschichte und eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit. Besucher können sich in eine andere Welt eintauchen, indem sie die tollen Ausstellungsstücke bestaunen und durch die Geschichte gehen, die zum Anfassen ist. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, einige Exponate zu berühren, was das Erlebnis umso intensiver macht.

Einige der anderen interessanten Daten sind:
- Service/Leistungen vor Ort: Live-Veranstaltungen, Hörhilfen und eine induktive Höranlage machen das Museum für alle zugänglich.
- Barrierefreiheit: Ein rollstuhlgerechter Eingang, WC und Sitzgelegenheiten sorgen dafür, dass alle Besucher willkommen sind.
- Komfort: Es gibt WLAN und Restaurants, was den Besuch angenehm gestaltet.
- Familienfreundlichkeit: Das Museum ist sowohl für Kinder als auch für die ganze Familie geeignet, obwohl einige Parkplätze gebührenpflichtig sind.

Empfehlungen für Besucher

Besucher des Museum in der Kulturbrauerei sollten sich darauf einstellen, eine faszinierende und lehrreiche Zeit zu erleben. Die Ausstellungen sind einfach erklärt und bieten einen tiefen Einblick in die Vergangenheit, insbesondere in die Ära der DDR. Das Museum ist kostenlos zugänglich, was es zu einem unverzichtbaren Ziel für Geschichtsliebhaber macht.

Aufgrund der positiven Bewertungen und der durchweg guten Meinungen ist empfehlenswert, vor dem Besuch die Webseite hdg.de zu checken, um die aktuellsten Ausstellungen und Veranstaltungen zu erfahren. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, an vielen Stücken zu interagieren, was das Museum zu einer einzigartigen Erfahrung macht.

👍 Bewertungen von Museum in der Kulturbrauerei

Museum in der Kulturbrauerei - Berlin
Waltraud F.
5/5

Diese Ausstellung mit ihren Objekte n lässt den Besucher in eine andere Welt eintauchen... tolle Exponate... simple Erklärung... Geschichte zum Anfassen......Top...nehmt euch etwas Zeit dafür,es ist sehr interessant...und kostenlos 👍👍👍👍

Museum in der Kulturbrauerei - Berlin
lezi M.
5/5

Ein wunderschönes Museum um den Alltag in der DDR mal genau kennenlernen. Es gibt dort einiges zu lesen und zu schauen . Ach kann man manche Ausstellungsstücke anfassen 💕☺️ Und der Eintritt ist kostenlos!!!

Museum in der Kulturbrauerei - Berlin
Lucia L.
5/5

Tolles kostenloses Museum rund ums Thema DDR. Aktuell gibt es zudem eine kleine Ausstellung zum Thema Heavy Metall in der DDR, die auch sehr interessant und liebevoll gemacht ist. Sehr empfehlenswert für Regentage!

Museum in der Kulturbrauerei - Berlin
Chrischan B.
5/5

Tolles Museum mit vielen Erinnerungen! Gut aufbereitet 7nd dazu noch kostenlos.

Museum in der Kulturbrauerei - Berlin
Kay G.
5/5

Nicht sehr groß, aber dafür eine sehr interessante gut ausgearbeitete und vor allem kostenlose Ausstellung über den Alltag in der DDR. Für Besucher, die in der DDR gelebt haben, kommen Erinnerungen hoch. Für alle anderen ist es interessant bzw empfehlenswert sich die Ausstellung genau anzuschauen, um zu erfahren wie man in der DDR lebte und arbeitete.

Museum in der Kulturbrauerei - Berlin
t T.
5/5

Sehr aufmerksamer und freundlicher Empfang, sowie kurze Einweisung durch eben diesen. Eine beeindruckende Ausstellung über den Alltag in der DDR. Ein gelungener und kurzweiliger Mix aus Bild, Ton und Video-Dokumenten, ergänzt durch eine große Anzahl an Original-Gegenständen.
2-3h Zeit sollte man schon mitbringen.

Museum in der Kulturbrauerei - Berlin
Karl M.
5/5

Im Rahmen einer Einladung nach Berlin besuchte ich die Kulturbrauerei, ein großes Gelände, dass ursprünglich zum Teil zur Schultheiss-Brauerei gehörte. Ende des 19. Jahrhunderts war sie die größte Brauerei der Welt. 1967 wurde die Brauerei geschlossen und 1974 unter Denkmalschutz gestellt.1990 hatte die Treuhandgesellschaft das über 25000 qm große Industrieareal übernommen, jedoch erst 1998 wurde mit aufwendigen Sanierungsarbeiten und unter Finanzierung durch die Treuhandliegenschafts- Gesellschaft begonnen. Es konnte das Konzept einer Erhaltung der alten Industriearchitektur -Fassaden aus dem 19.Jahrhundert und der gleichzeitigen modernen Infrastruktur mit Restauration der Fabrikhallen und Räume realisiert werden. Das führte zur Ansiedlung von Ateliers, Galerien, Büros, Gastronomie, Einzelhandel und Kinos.
Es entstand ein Kulturzentrum mit Werkstätten, Filmreihen in den Kinos, Kinderprogrammen, Kinderclub und das Museum in der Kulturbrauerei mit der Ausstellung „Alltag in der DDR“ , die 2013 durch die Stiftung Haus der Geschichte durch die Bundesrepublik Deutschland eröffnet wurde.
Die Ausstellung beleuchtet das alltägliche Leben der Bürger in der DDR.
Sehr interessant und sehenswert sind die Darstellungen der Alltagssituationen, wie die Arbeit in der Fabrik, die Schule, das Schaufenster eines Bekleidungsgeschäftes, die Zeitungen im Fenster eines Straßenkiosks oder das Campingzelt auf dem Dach eines originalen Trabis. Die Ausstellung zeigt interessante Ton-und Filmaufnahmen und Biographien einzelner Menschen. Durch die Begleitung von Zeitzeugen während des Rundganges durch das Museum, die sehr engagiert über den Alltag ihrer Tätigkeiten während der DDR-Zeit berichten, gewinnt die Ausstellung noch deutlich mehr an Authentizität.
Es wird viel erklärt, v.a. auch aus der Perspektive der Ostdeutschen.
Ich kann nur jedem Besucher Berlins empfehlen, die Ausstellung zu besuchen, aber auch die alten, aufwendig renovierten Fabrikfassaden zu betrachten. Und Bier kann man im Biergarten auch genießen!

Museum in der Kulturbrauerei - Berlin
Carolina W.
5/5

Die Austellung ist sehr informativ, interaktiv und die Schüler: innen können sich das Thema mit dem kostenlosen Material vor Ort sehr gut allein erschließen. Auch das Personal ist freundlich und hilfsbereit.
Vielen Dank

Go up