Museum im Kleihues-Bau - Kornwestheim

Adresse: Stuttgarter Str. 93, 70806 Kornwestheim, Deutschland.
Telefon: 71542027401.
Webseite: museum-kleihues-bau.kornwestheim.de
Spezialitäten: Museum, Kunstmuseum, Museum für Lokalgeschichte, Museum für moderne Kunst.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 101 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Museum im Kleihues-Bau

Museum im Kleihues-Bau Stuttgarter Str. 93, 70806 Kornwestheim, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Museum im Kleihues-Bau

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 11:00–18:00
  • Samstag: 11:00–18:00
  • Sonntag: 11:00–18:00

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Museum im Kleihues-Bau, formell und in Dritter Person, wie gewünscht:

Das Museum im Kleihues-Bau: Ein Besuch lohnt sich

Das Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim ist ein vielseitiges Kulturangebot, das sich an ein breites Publikum richtet. Es versteht sich als Museum, Kunstmuseum, Museum für Lokalgeschichte und Museum für moderne Kunst – eine beeindruckende Kombination, die es zu einem besonderen Ort macht. Die Einrichtung selbst, das Gebäude des Kleihues-Bau, ist ein architektonisches Highlight und trägt zur gesamten Atmosphäre bei.

Standort und Kontaktdaten

Die Adresse des Museums ist Stuttgarter Str. 93, 70806 Kornwestheim, Deutschland. Wer den Ort besuchen möchte, findet auch über die Telefonnummer 71542027401 und die Webseite museum-kleihues-bau.kornwestheim.de direkten Kontakt.

Besondere Merkmale und Ausstellungen

Das Museum bietet eine abwechslungsreiche Ausstellungssortierung. Es wird regelmäßig wechselnde Themen und Künstler präsentiert, sodass stets neue Perspektiven und Entdeckungen geboten werden. Besonders hervorzuheben ist die Verbindung von Kunst und Geschichte – die Ausstellungen beleuchten oft die industrielle Vergangenheit der Region, während gleichzeitig zeitgenössische Kunstwerke gezeigt werden. Die Ausstellungen sind in der Regel gut kuratiert und bieten eine interessante Auseinandersetzung mit den präsentierten Themen.

Barrierefreiheit und Komfort

Das Museum legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Ein rollstuhlgerechter Eingang, rollstuhlgerechte Parkplätze und ein rollstuhlgerechtes WC sind vorhanden, um auch Gästen mit eingeschränkter Mobilität einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Zusätzlich ist das Museum kinderfreundlich gestaltet.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Museum im Kleihues-Bau genießt einen hervorragenden Ruf. Auf Google My Business gibt es 101 Bewertungen, die ein durchschnittliches Stimmungsbild von 4,5 von 5 Sternen widerspiegeln. Die Besucher loben vor allem die zentrale Lage, die abwechslungsreichen Ausstellungen und die freundliche Atmosphäre. Es scheint, dass viele Besucher wiederholt den Ort aufsuchen, um neue Ausstellungen zu entdecken.

Empfehlungen für Ihren Besuch

Planen Sie genügend Zeit ein: Um die verschiedenen Ausstellungen in Ruhe genießen zu können, empfiehlt es sich, mindestens zwei bis drei Stunden einzuplanen.
Informieren Sie sich vorab: Auf der Webseite des Museums finden Sie aktuelle Informationen zu den Ausstellungen, Öffnungszeiten und Eintrittspreisen.
* Nutzen Sie die barrierefreien Angebote: Das Museum ist gut ausgestattet, um auch Gästen mit besonderen Bedürfnissen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.

Fazit:

Das Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim ist ein lohnenswerter Besuch für Kunst- und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Die Kombination aus vielfältigen Ausstellungen, barrierefreiem Zugang und einer zentralen Lage macht es zu einem attraktiven Kulturangebot in der Region. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Webseite museum-kleihues-bau.kornwestheim.de genauer zu informieren und gegebenenfalls direkt Kontakt aufzunehmen, um Ihren Besuch optimal zu planen.

👍 Bewertungen von Museum im Kleihues-Bau

Museum im Kleihues-Bau - Kornwestheim
Ingo S.
5/5

Schönes kleines Museum in zentraler Lage in Kornwestheim. Wir schauen immer wieder dort vornei wenn es eine neue Ausstellung gibt. Der Eintrittspreis ist allerdings meiner Meinung nach recht hoch in Relation zur Größe der gebotenen Ausstellung.

Museum im Kleihues-Bau - Kornwestheim
Gerard L.
4/5

Doppelpack Ausstellung
Zeitreise in Kunst und Industrie Werbung aus Kornwestheim. Kurzweilig und entspannt. Parken auch umsonst….

Museum im Kleihues-Bau - Kornwestheim
Eva F.
5/5

War das erste mal in diesem Museum. Gut zu finden - Tiefgarage kostenlos - hell und sauber
Ausstellung "Lurchi und Mecki" besucht
Freundliches Personal - Ausstellung konnte sehr entspannt angesehen werden, gute Beschreibungen und für Kinder einige themenbezogene Aktionsangebote (Spielen, Verkleiden, Basteln)

Museum im Kleihues-Bau - Kornwestheim
T. T.
5/5

Die Kunstausstellung "Wundersame Welten" zu besuchen, war wieder mal eine sehr gelungene Idee meines Begleiters.
Dort werden verschiedene Werke aus der Privatsammlung von Anna und Michael Haas gezeigt, welche unterschiedlicher nicht sein könnten.
Besonders gefiel mir optische Täuschung der drei schwarzen Krähen🐦‍⬛ - aber macht euch am besten selbst ein Bild von der Ausstellung - sie ist noch bis zum 24.09.2023 zu sehen.

Die Eintrittspreise sind kostengünstig, zumal auch die jährlich wechselnde Austellung im Obergeschoss inkludiert ist.
Wir hatten das Vergnügen ''Eine Frage der Form' - abstrakte und angewandte Kunst zu besichtigen.

Das Personal ist sehr freundlich und aufmerksam.
Es stehen kostenfreie Parkplätze in der Tiefgarage P6 zur Verfügung.

Museum im Kleihues-Bau - Kornwestheim
Automaten T.
5/5

Sagenhaft schöne Lurchi Ausstellung. Für Kinder sehr interaktiv und für Erwachsene ein perfektes Beispiel für tolled Branding.

Museum im Kleihues-Bau - Kornwestheim
Eberhard B.
5/5

Schönes, kleines Museum mit sehenswerten Präsentationen für wenig Geld. Waren im Herbst 2022 noch die Helden des Südwestens mit Kultprodukten und Werbe-Ikonen aus Baden-Württemberg der Hit, locken nun bis Februar 2024 wundersame Werke von Matthias Garff in die Halle.

Wolkenkuckucksheim nennt der Künstler seine naturähnlichen Skulpturen aus Alltagsgegenständen. Ob Koffer, Schlittschuhe, Harken, Töpfe, Jalousien, Bierkisten, Verkehrsschilder oder Kronkorken ... hier erwacht Weggeworfenes zu neuem Leben als Vogel oder Insekt, teils in überlebensgroßer Form. Über QR-Code und Smartphone bekommen die Tiere sogar noch ihre Stimme dazu. Staunenswert genial, phantasievoll und kreativ! Eine tolle Ausstellung!

Dank Lastenaufzug (mit freundlicher Bedienung) sind alle Stockwerke barrierefrei erreichbar. Kostenfreie Parkplätze in der Tiefgarage.

Museum im Kleihues-Bau - Kornwestheim
Nikolaus H.
5/5

Seit 1989 ist das, von dem Architekten Josef Paul Kleihues gestaltete, Gebäude am Kornwestheimer Marktplatz ein Ort für anspruchsvolle Wechselausstellungen. Parken kann man in der Tiefgarage des Marktplatzes, das Haus ist von Freitag bis Sonntag geöffnet.

Uns hat die Ausstellung "Wundersame Welten. Von René Magritte bis Daniel Richter" mit Exponaten aus der Sammlung Anna und Michael Haas, Berlin hergeführt. Eine freundliche Museumswärterin führt uns in die Besonderheiten ein. Im Obergeschoß wird unter dem Motto "Eine Frage der Form" abstrakte und angewandte Kunst aus den städtischen Sammlungen präsentiert.

Besucherführung: Fünf Sterne
Museumspädagogik: Fünf Sterne
Empfohlene Besuchsdauer: 45 Minuten
Wiederbesuchs-Faktor: Fünf Sterne

Museum im Kleihues-Bau - Kornwestheim
Karl R.
5/5

Kleines aber feines Museum aktuell mit einer sehr guten Ausstellung von Birgit Brenner. Inzwischen vorbei. Engagiertes kleines Museum.

Go up