Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Stadt Dortmund - Dortmund

Adresse: Hansastraße 3, 44137 Dortmund, Deutschland.
Telefon: 2315025522.
Webseite: dortmund.de
Spezialitäten: Kunstmuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 764 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Stadt Dortmund

Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Stadt Dortmund Hansastraße 3, 44137 Dortmund, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Stadt Dortmund

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 11:00–20:00
  • Donnerstag: 11:00–20:00
  • Freitag: 11:00–18:00
  • Samstag: 11:00–18:00
  • Sonntag: 11:00–18:00

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Stadt Dortmund ist ein bedeutendes Kunstmuseum und Sehenswürdigkeit in Dortmund, Deutschland. Das Museum befindet sich an der Adresse Hansastraße 3, 44137 Dortmund, Deutschland und ist leicht über den öffentlichen Verkehr zu erreichen. Der Telefonnummer 2315025522 und der Webseite dortmund.de können Sie weitere Informationen und Anlieferungen erhalten.

Das Museum ist auf die Ausstellung und Präsentation von Kunst und Kulturgeschichte spezialisiert. Es bietet seinen Besuchern eine Fülle von Ausstellungen und Veranstaltungen, die die Vielfalt der Kunst und Kultur in Dortmund und Umgebung erkunden. Zu den besonderen Eigenschaften des Museums zählen unter anderem Live-Veranstaltungen, ein rollstuhlgerechter Eingang und eine rollstuhlgerechte Toilette. Das Museum ist auch kinderfreundlich und bietet eine Familienfreundliche Atmosphäre.

Bislang hat das Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Stadt Dortmund 764 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung ist beeindruckend 4.5/5. Die Bewertungen und Meinungen der Besucher loben die breite Palette der Ausstellungen, die hervorragende Organisation und die freundliche Atmosphäre im Museum.

In den letzten Jahren hat das Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Stadt Dortmund seine Präsenz im Internet erweitert und bietet nun eine attraktive Webseite, auf der Sie alle relevanten Informationen finden können. Die Website ermöglicht es Ihnen, sich vorab über die aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen zu informieren und gegebenenfalls Tickets zu buchen.

Insgesamt ist das Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Stadt Dortmund ein Muss für Kunstliebhaber und Kulturinteressierte. Es bietet einen tiefen Einblick in die Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund und ist ein wertvolles Zentrum für Bildung und Kultur in der Region. Wir empfehlen Ihnen, sich unbedingt die Zeit zu nehmen, das Museum zu besuchen und die Vielfalt der Kunst und Kultur zu entdecken. Für weitere Informationen können Sie die Webseite besuchen oder den Telefon-service nutzen.

👍 Bewertungen von Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Stadt Dortmund

Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Stadt Dortmund - Dortmund
Lou S.
5/5

Fantastisches Museum.

Die baulichen Räumlichkeiten des Museums sind super schön ( es wurde der runde Bau der alten Sparkasse erhalten und mit neuen/modernen Elementen gemischt).
Insgesamt wirkt das gesamte Museum schon eher sehr modern.

Das Museum liegt wenige Gehminuten vom HBF Dortmund entfernt und ist leicht zu erreichen. Obwohl wir am Wochenende da waren, war es nicht voll.

Zum Preisleistungsverhältnis kann ich nur sagen, es kostet nichts, spricht man zahlt keinen Eintritt und dafür ist das Museum der Hammer.

Die Dauerausstellung erstreckt sich über mehrere Etagen, die man zu Fuß über eine Treppe oder über einen Aufzug erreichen kann (so ist das Museum auch barrierefrei).

In der Dauerausstellung findet man viel zur lokalen Geschichte Dortmunds, vom Mittelalter bis in die 80er Jahre Besonders die alten Möbelstücke hatten es uns angetan.

Die Sonderausstellung wechselt regelmäßig alle paar Monate gibt es hier etwas neues zu sehen. (Bei unserem Besuch waren Malereiwerke und Fotografie aus allen Epochen das Thema, schaut hier vielleicht vorher auf der Internetseite oder auf Instagram nach)

Fazit, der Besuch hat sich auf jeden Fall gelohnt. Man merkt dass sich hier sehr viele Gedanken gemacht wurden das gesamte Museum mit einem modernen Konzept zu verbinden. Gerade in der Sonderausstellung merkt man wie man durch unterschiedliche Wandfarben andere Effekte erzeugt.
Alles in allem einen Besuch wert und gerne auch nochmal einen zweiten.

Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Stadt Dortmund - Dortmund
Regina P.
5/5

Sehr schöne Sammlung, ansprechend präsentiert, sehr freundliche Mitarbeiter*innen, man kann sich sehr frei bewegen und die Exponate sind sehr offen ausgestellt.
Die Sonderausstellung Remix ist auch sehr ansprechend gestaltet.
Ich mochte in der Dauerausstellung besonders den Trie mit den verschiedenen Designepochen.
Unten gibt es den "stadt_raum" da liegt viel queere, feministische & antirassistische Literatur und man es gibt bequeme Sitz- & Lesemöglichkeiten.
Hier gibt es auch oft (kostenfreie) Vorträge, Aktionen oder Workshops.
Generell toll was einem hier alles kostenfrei geboten wird.
Beim Betreten des Museums wird man informiert, dass Rucksäcke und Getränke in einen Spind geschlossen werden müssen, was ich hier aber eher als angenehm empfunden haben, weil man einen Chip dafür ausgehändigt bekommt und jedes Mal mit Aufzug dahin zurückkehren könnte, wenn man was trinken wollte.

Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Stadt Dortmund - Dortmund
Christian S.
3/5

Es war okay. Viele Ausstellungstücke aus den verschiedenen Epochen. Leider kaum Erklärungen dazu. Nicht Familien oder Kindgerecht. Für den kostenlosen Eintritt war es halt "okay". Was die ganzen Securitys sollen fragt man sich zusätzlich. Dann lieber ins Naturkunde Museum.

Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Stadt Dortmund - Dortmund
Nadine W.
5/5

Sooo gut! Die aktuelle Ausstellung REMIX 800 Kunst entdecken ist sehr schön präsentiert und zeigt überraschende Stücke. Ich bin erstaunt, was alles im Besitz des Museums ist. Und dann auch noch freier Eintritt - Wahnsinn! Ich empfehle eine Führung zu buchen, die ist jeden Cent wert. Dadurch wird der Besuch der Ausstellung umso wertvoller. Das Personal war sehr nett (Danke!) und unsere Führerin der Hammer! Wir haben auf angenehme Weise, sehr viel gelernt. Ich bin froh diese Museum entdeckt zu haben 🙂

Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Stadt Dortmund - Dortmund
Martina S.
5/5

Feines Museum mit interessanter Architektur und trotz Umbau ansprechend präsentierter Sammlung mit Ausstellungsstücken aus der Steinzeit bis in die Gegenwart.
Die Ausstellung Remix mit Objekten und Gemälden vom Mittelalter bis zum Jugendstil sollte man sich nicht entgehen lassen.
Der Eintritt ist frei wie in allen städtischen Museen in Dortmund.

Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Stadt Dortmund - Dortmund
Stephan M.
5/5

Für mich als Erst-Besucher von Dortmund war es toll, die Geschichte einer Stadt komprimiert kennenlernen zu dürfen. Großer Dank an die Veranstalter und nicht zu Vergessen die vielen Förderer und Gönner die dieses kostenlose Angebot erst möglich machen. Gruß aus dem Allgäu 🤗

Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Stadt Dortmund - Dortmund
Denise W.
1/5

Gerne hätte ich mich nach meinem letzten Besuch vor ca. 25 Jahren im dem Museum noch einmal von der Kunst verzaubern lassen.
Doch leider hätte ich dafür meine Handtasche einschließen müssen.( Größe 25 x 30 cm.)
Was mir sehr wiederstrebt.
Leider waren meine Manteltaschen nicht groß genug um Portmonaise, Telefon, Schlüssel und Brieftasche aufzunehmen.
Aus diesem Grund leider kein Besuch für mich in der heutigen Zeit.
Die Dame an der Loge war sehr freundlich.

Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Stadt Dortmund - Dortmund
RR ?.
5/5

Wer sich auch nur ein bisschen für Dortmund und seine Geschichte interessiert, kann hier, in diesem schönen Gebäude, darin eintauchen. Gerade anhand vieler Ausstellungsstücke aus dem persönlichen Bereich früherer Bürger wird einem das vergangene Leben der Westfalen näher gebracht. Die Ausstellung ist in kleine feine Themenbereiche untergliedert, so dass es nie langweilig erscheint. Mich hat der Museums-Besuch dieser geschichtsträchtigen Stadt näher gebracht als der gesamte Aufenthalt dort. Ich fürchte, dass es kein weiteres erwähnenswertes Kapitel mehr geben wird, so wie sich die Stadt momentan darstellt… Darum umso mehr ein herzliches Dankeschön für dieses schöne Museum!

Go up