Museum für Fotografie - Berlin

Adresse: Jebensstraße 2, 10623 Berlin, Deutschland.
Telefon: 30266424242.
Webseite: smb.museum
Spezialitäten: Kunstmuseum, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2593 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Museum für Fotografie

Museum für Fotografie Jebensstraße 2, 10623 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Museum für Fotografie

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 11:00–19:00
  • Mittwoch: 11:00–19:00
  • Donnerstag: 11:00–20:00
  • Freitag: 11:00–19:00
  • Samstag: 11:00–19:00
  • Sonntag: 11:00–19:00

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Museums für Fotografie in Berlin, formell und aufmerksamkeitsstark gestaltet:

Das Museum für Fotografie – Ein Muss für Fotografie-Liebhaber

Das Museum für Fotografie, gelegen in der Jebensstraße 2, 10623 Berlin, ist ein renommiertes Kunstmuseum und eine bedeutende Sehenswürdigkeit in der deutschen Hauptstadt. Es versteht sich als ein Ort der Begegnung und des Austauschs über Fotografie, ihre Geschichte und ihre Bedeutung für die Kunst und Kultur. Das Museum ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin und bietet eine beeindruckende Sammlung, die sich über verschiedene Epochen und Genres erstreckt.

Lage und Erreichbarkeit

Die Lage in der Jebensstraße, in einem lebendigen Teil Berlins, macht das Museum leicht zugänglich. Es ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – U-Bahn-Linien U6 und U8 sowie zahlreiche Buslinien dienen als Verbindungswege. Das Museum verfügt über einen barrierefreien Eingang und Toiletten, was die Zugänglichkeit für alle Besucher gewährleistet. Ein Restaurant bietet zudem die Möglichkeit, den Besuch mit einem kulinarischen Erlebnis zu ergänzen.

Spezialitäten und Ausstellungen

Das Museum für Fotografie zeichnet sich durch seine vielfältigen und hochkarätigen Ausstellungen aus. Die Sammlung umfasst sowohl historische Fotografien als auch zeitgenössische Werke. Ein besonderer Fokus liegt auf der Kunstfotografie, wobei die Ausstellungen stets thematisch innovativ und ansprechend gestaltet sind. Besonders bemerkenswert sind die regelmäßigen Sonderausstellungen, die oft mit renommierten Fotografen und Themen in Verbindung stehen. Die Präsentation der Werke ist stets sorgfältig und informativ, wodurch auch für ungeübte Betrachter ein tiefes Verständnis für die Kunstform entsteht.

Weitere Informationen und Services

Telefon: 30266424242
Webseite: smb.museum
* Bewertungen: Das Museum für Fotografie verfügt über eine hohe Anzahl an positiven Bewertungen auf Google My Business (2593 Bewertungen). Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4.4 von 5 Sternen.

Das Museum bietet eine gut ausgestattete Buchhandlung im Foyer, die eine umfangreiche Auswahl an Büchern, Publikationen und Souvenirs bietet. Zudem stehen vor Ort Serviceleistungen zur Verfügung, darunter ein Informationsschalter und ein freundliches Personal, das bei Fragen gerne weiterhilft.

Empfehlung

Das Museum für Fotografie ist ein Ort, der sowohl Fotografen als auch Kunstinteressierte gleichermaßen begeistert. Die sorgfältige Präsentation, die vielfältigen Ausstellungen und die angenehme Atmosphäre machen es zu einem lohnenden Besuch.

Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrem Besuch auf der Webseite smb.museum über die aktuellen Ausstellungen und Öffnungszeiten zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Welt der Fotografie hautnah zu erleben – wir sind davon überzeugt, dass Sie einen unvergesslichen Besuch werden.

👍 Bewertungen von Museum für Fotografie

Museum für Fotografie - Berlin
Jörg G.
5/5

Wundervolle Sonderausstellungen, gerade diese von und um Helmut Newton, sehr gelungen. Auch die Hauptausstellungen sind sehr gut inszeniert und beschrieben. Eine sehr gut ausgestattete Buchhandlung im Foyer ergänzt das Ensemble. Sehr empfehlenswert.
Die Toiletten könnten nachgebessert werden.

Museum für Fotografie - Berlin
Hubert S.
4/5

Schöne Räumlichkeiten (vorausgesetzt man muss nicht auf Toilette 🙄) - mehr H.Newton geht nicht- Fotos satt - viel Fanmaterial wie nachgebaute Zimmer, etc. Empfehlung

Museum für Fotografie - Berlin
Ma C.
2/5

Eine äußerst ernüchternde Erfahrung, und zwar aus einem simplen Grund: Der Name „Museum für Fotografie“ ist ein dreistes Unwort für diese gefühlt zu 90 % aus Newton-Fotografien und -Memorabilien bestehende Ausstellung.

Der Rest erschöpft sich zum einen in der Ausstellung „Berlin, Berlin“, in der die Stadt sich zum tausendsten Mal selbst feiert, ohne in irgendeiner Weise künstlerisch etwas Herausragendes produziert zu haben – typisch Berlin eben. Zum anderen eine wechselnde Ausstellung, momentan zu Max Ernst und den Surrealisten. Die war ganz nett.

Um bei jenen Surrealisten zu bleiben: Dalis Erbe etwa wird in verschiedenen Museen ausgestellt, insbesondere den Dali-Museen in Girona und Figueres. Diese Museen hätten zurecht niemals die Chuzpe, sich als „Museum für Kunst“ zu bezeichnen. Was kommt als Nächstes? Das Bud-Spencer-Museum als „Museum für Film“?

Wenn ich in ein „Museum für Fotografie“ gehe, erwarte ich neben der selbstverständlichen Ausstellung verschiedener Stilrichtungen und Fotografen zumindest auch im Ansatz etwas zur Geschichte und Entwicklung der Fotografie, oder zu alten Kameras, oder eine Inkontextsetzung zur Politik, zur Malerei, zur Soziologie. Nada.

Ich bin kein riesiger Fan von Newton, aber er war zweifelsohne ein technisch ausgezeichneter und kulturell bahnbrechender Fotograf. Es gibt auch genügend Menschen, die seinetwegen eine Ausstellung besuchen würden. Die anderen fühlen sich von Eurer Marktschreierei ziemlich über den Tisch gezogen. Deshalb eine ernst gemeinte Anregung: Benennt den Laden bitte in „Helmut-Newton-Museum“ um. Die Newton-Afficionados werden weiterhin kommen.

Ich wollte +1 Stern (also drei Sterne) geben, weil das Personal inklusive Garderobe sehr höflich war. Für die mies stinkenden Toiletten ziehe ich das wieder ab. Harte „Einwohnermeldeamt Gelsenkirchen“-Vibes. Vielleicht zieht es auch vom Bahnhof Zoo rüber, man weiß es nicht. In jedem Fall wäre ein Duftbaum oder so was schön.

Museum für Fotografie - Berlin
Alice W.
5/5

Für einen Abstecher in Berlin als Bewunderin von Helmut Newton und
seinen künstlerischen Schaffen ein wirklich mehr als lohnenswerter Besuch. Kunst/und Fotografie Begeisterte mit Sinn für die weibliche Schönheit, Sinnlichkeit und Stärke finden dies alles hier in Helmut Newton Lebenswerk.
Es war ein schöner Tag.👍

Museum für Fotografie - Berlin
paul H.
2/5

Schöne Bilder aus der Geschichte Berlins. Ansonsten Zeugnis einer Kunstszene die Frauen objektiviert und Schönheit pervertiert ohne es einzuordnen. Hätte mir gewünscht dass erklärt wird was gute Fotografie ausmacht.
Toiletten aus dem Museum als symbolbild. BRD im Endstadium.

Museum für Fotografie - Berlin
Sebastian P.
5/5

Als großer Fan von Helmut Newton freute ich mich sehr auf die Dauerausstellung im Museum für Fotografie, aber auch die Sonderausstellungen waren interessant.

Besonders beeindruckend fand ich die Ausstellung „Double Day“ von Michael Wesely, die Berliner Stadtansichten losgelöst von der Zeit zeigt, indem sie historische Aufnahmen mit aktuellen überlagert. Weniger spannend fand ich „Human Conditions“, ebenfalls von Wesely, die historische Aufnahmen aus den preußischen Messanstalten von 1900 neu interpretiert.

Ein Highlight war die Ausstellung „Berlin Revisited“ von Renate von Mangoldt, die alte Aufnahmen von Berliner Orten mit aktuellen Bildern vergleicht. Auch die Fotografien von Helmut Newton aus Berlin sind faszinierend, vor allem wenn man seine Arbeit schätzt.

Das Museum selbst hat ein beeindruckendes Treppenhaus und war voller Menschen, die fast alle komplett in Schwarz gekleidet waren – sehr passend für die Kunstszene.

Museum für Fotografie - Berlin
Daria K.
1/5

Zum Glück kamen wir umsonst rein, aber der Besuch hat sich gar nicht gelohnt. Der untere Teil (Dauerausstellung) ist über Helmut Newton. Nicht besonders viel Fotografie. Sondern seine Anzüge, sein Zimmer, irgendwelche Poster von seinen Covern die er geschossen hat. Die 1. Etage war gerade zu, weil da eine Ausstellung auch zu Newton vorbereitet wurde und 2. Etage was Max Ernst. Viele Illustrationen, ganz wenig Fotos. Es gab eine Wand mit Fotos, die verschiedene Fotografen von ihm gemacht hatten. Wer Fotografie sehen möchte, kann besser zum C/O Berlin um die Ecke
Wir fanden es ziemlich langweilig und haben bei dem Namen „Museum für Fotografie“ etwas anderes erwartet

Museum für Fotografie - Berlin
Piet
5/5

Die Helmut Newton Ausstellung ist absolut sehenswert und nicht nur für Fans. Informativ, interessant und unterhaltsam.

Go up