Lindwurmbrunnen - Klagenfurt am Wörthersee

Adresse: Neuer Pl., 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich.
Telefon: 4635370.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkhausplätze, Gebührenpflichtige Parkplätze, Gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5040 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Lindwurmbrunnen

Lindwurmbrunnen Neuer Pl., 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Lindwurmbrunnen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Lindwurmbrunnen: Ein Juwel in Klagenfurt

Der Lindwurmbrunnen, gelegen an der Adresse Neuer Platz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich, ist eine historische Sehenswürdigkeit, die nicht nur für ihre Schönheit, sondern auch für ihre Einzigartigkeit als Denkmal geschätzt wird. Besucher, die Interesse an Geschichte und Architektur haben, sollten diesen Ort unbedingt auf ihrer Liste haben.

Standort und Kontaktinformationen

- Adresse: Neuer Platz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich
- Telefon: 4635370
- Öffnungszeiten: Da es sich um einen Brunnen handelt, sind die Öffnungszeiten in der Regel ganzjährig, aber es ist ratsam, sich vorab zu informieren, insbesondere wenn man mit Rollstuhl unterwegs ist.

Zugänglichkeit und Zusatzangebote

Der Lindwurmbrunnen ist besonders für Personen mit Mobilitätseinschränkungen gut zugänglich:
- Rollstuhlgerechter Eingang: Perfekt für Rollstuhlfahrer.
- Rollstuhlgerechter Parkplatz: Verfügbar in der Nähe.
- Kinderfreundlich: Familien sind herzlich willkommen.
- Parkmöglichkeiten: Es gibt gebührenpflichtige Parkplätze, sowohl im Parkhaus als auch auf der Straße. Beachten Sie die Gebühren.

Besonderheiten und Empfehlungen

Das Lindwurmbrunnen besteht nicht nur aus einem beeindruckenden Brunnen, sondern auch aus einem geschickt integrierten Stadtlogo, das die lokale Identität unterstreicht. Die Spezialitäten dieses Ortes sind zweifellos:
- Historische Bedeutung: Als Denkmal erzählt dieser Brunnen viel über die Vergangenheit Klagenfurts.
- Atmosphäre: Ein Ort, der zum Verweilen und Genießen einlädt.
- Fotografie: Perfekt für Fotografen, die ein einzigartiges Bild von Klagenfurt einfangen möchten.

Bewertungen und Meinungen

Mit 5040 Bewertungen auf Google My Business und einem durchschnittlichen Rating von 4.6/5 spricht viel für einen positiven Besuch. Besucher loben häufig:
- Die ästhetische Gestaltung und das integrierte Stadtlogo.
- Die historische Bedeutung und die gut erhaltene Bauweise.
- Die familienfreundliche Atmosphäre und die barrierefreie Zugänglichkeit.

Zusammenfassung

Der Lindwurmbrunnen ist nicht nur ein wunderschönes Denkmal, sondern auch ein lebendiges Stück Geschichte inmitten der modernen Stadt Klagenfurt. Mit seinen barrierefreien Einrichtungen, der gut erhaltenen historischen Struktur und der positiven Bewertungen durch Besucher ist er definitiv einen Besuch wert. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter sind, Fotografen oder einfach nur nach einem besonderen Ort für einen Ausflug suchen – der Lindwurmbrunnen wird Sie nicht enttäuschen.

Dieser Text bietet eine umfassende Übersicht über den Lindwurmbrunnen, einschließlich seiner wichtigsten Merkmale, Standortinformationen, Zugänglichkeitsdaten und allgemeinen Empfehlungen, basierend auf den verfügbaren Bewertungen und Meinungen.

👍 Bewertungen von Lindwurmbrunnen

Lindwurmbrunnen - Klagenfurt am Wörthersee
Kai S.
5/5

★★★★★ Ein wahres Highlight in Klagenfurt! Der Lindwurmbrunnen ist nicht nur ein schöner Platz, sondern auch ein beeindruckendes Denkmal, das perfekt ins Stadtbild passt. Besonders cool: Das Stadtlogo ist an dieses steinerne Ungeheuer angelehnt – da hat jemand das Branding wirklich durchdacht! Ein Muss für jeden, der Klagenfurt besucht und mal sehen will, wie man aus einem Steinbiest eine echte Sehenswürdigkeit macht.

Lindwurmbrunnen - Klagenfurt am Wörthersee
Manfred R.
5/5

Die Sage vom Lindwurm

„Als der Kärntner Herzog von der Karnburg aus das Land regierte, breitete sich dort, wo heute Klagenfurt liegt, ein großes Moor aus. Wildes Gestrüpp wuchs aus dem feuchten Moos, und fast immer brütete ein dichter Nebel über der Landschaft. Die unwirtliche Gegend, welche sich vom Wörthersee weit nach Osten erstreckte, betrat nur selten eines Mensches Fuß. Doch auf den umliegenden Bergen wohnten fleißige Bauern. Wehe aber, wenn sich ihre Rinder oder Schafe zu nahe an das Sumpfgebiet heranwagten oder sich gar im nebligen Moor verirrten – sie kamen nicht mehr zurück.

Im Sumpf hauste nämlich ein Lindwurm, ein unheimlicher Drache, geflügelt und von einem schuppigen Panzer bedeckt. Wie ein Pfeil schoss der scheußliche Wurm auf seine Opfer los und verschlang Tiere und Menschen. Darum wagte sich niemand in seine Nähe. Selbst die tapfersten Männer fürchteten sein dumpfes Geheul und sein fürchterliches Knurren, das besonders bei schlechtem Wetter zu hören war.

Weil der Lindwurm immer gefräßiger wurde, ließ der Herzog auf einer erhöhten Stelle am Rand des Sumpfes einen festen Turm bauen. Dann wurden weit und breit die Männer zusammengerufen, und der Herzog gebot ihnen, vom Turm aus das Ungeheuer durch List oder Gewalt zu erledigen. ‚Wer den Lindwurm zur Strecke bringt‘, rief der Herr des Landes, ‚dem gehören der Turm und das Land ringsum, und er bekommt noch reichen Lohn‘. Er soll frei sein, und wäre er nur ein Knecht!‘

Nun taten sich wirklich einige Knechte zusammen. Sie banden einen fetten Stier an eine lange Kette, an der ein mächtiger Widerhaken befestigt war. Die Männer versteckten sich im Turm und konnten durch die kleinen Fenster die Gegend überschauen. Das Brüllen des gefesselten Stiers hallte fürchterlich über den Sumpf und lockte das Ungeheuer aus seinem Versteck. Gierig schoss es daher, und peitschte mit seinen Flügeln das Wasser und den Morast auf. Weit öffnete es seinen schauerlichen Rachen, in dem unheimliche Zähne steckten. Mit seinen spitzen Krallen stürzte sich der Drache auf den zitternden Stier und begann ihn zu verschlingen. Jetzt drang aber der gewaltige Widerhaken in seinen Gaumen, und wie ein Fisch an der Angel, schlug er mit dem riesigen Schwanz wütend um sich. Je lebhafter der Lindwurm an der Kette zerrte, desto tiefer drang das spitze Eisen in seinen Rachen ein. Nun stiegen die Knechte aus dem Turm und erschlugen das Ungeheuer mit ihren Keulen. Das ganze Land war froh, als es von der furchtbaren Plagen befreit war. An der Stelle des Turmes erbaute der Herzog ein schönes Schloss. Das umliegende Land wurde gerodet und trockengelegt. Bald konnten hier die Bauern den Pflug durch das Erdreich führen. Um das Schloss herum erbauten sie Häuser, und aus jener Ansiedlung soll sich später die Stadt Klagenfurt entwickelt haben.

Zum Andenken an den Kampf mit dem Drachen erhielt die Hauptstadt Kärntens ein Stadtwappen, auf dem der Turm mit dem Lindwurm zu sehen ist. Und auf dem Neuen Platz in Klagenfurt wurde vor mehr als dreihundert Jahren ein großer Lindwurm aus Stein aufgestellt, dem sein Bezwinger mit erhobener Keule gegenübersteht. Dieser steinerne Lindwurm wird heute noch von jedem Besucher gebührend bewundert.

Lindwurmbrunnen - Klagenfurt am Wörthersee
Peter S.
5/5

Hübscher steinerer Brunnen mit einem schrecklichen Ungeheuer, das mit dem Schwert erschlagen wird.

Lindwurmbrunnen - Klagenfurt am Wörthersee
Stefan R.
5/5

Sehenswert….sagenträchtig …. muss man gesehen haben wenn man in Klagenfurt ist

Lindwurmbrunnen - Klagenfurt am Wörthersee
Eva Z.
5/5

Weihnachtsmarkt sehr schön, viele interessante Stände, auch die Fußgängerzone ist nett!

Lindwurmbrunnen - Klagenfurt am Wörthersee
Johannes
5/5

ighlight in Klagenfurt! Der Lindwurmbrunnen ist ein wunder schöner Platz in Klagenfurt.

Lindwurmbrunnen - Klagenfurt am Wörthersee
Chris S.
5/5

Bei Tag etwas trostlos anzusehen, aber am Abend bzw. bei Dunkelheit ist der Brunnen durch seine Beleuchtung ganz gut in Szene gesetzt.

Lindwurmbrunnen - Klagenfurt am Wörthersee
Birgit S.
5/5

War am Weihnachtsmarkt. Echt schön👍🏻
Der Eingang könnte etwas hervorstechen😬😄🎄🌠

Go up