LEUM - Lichtmuseum & mehr - Leobersdorf

Adresse: Liese Prokop Platz 1, 2544 Leobersdorf, Österreich.
Telefon: 225663671.
Webseite: leum.at
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 62 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von LEUM - Lichtmuseum & mehr

LEUM - Lichtmuseum & mehr Liese Prokop Platz 1, 2544 Leobersdorf, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von LEUM - Lichtmuseum & mehr

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: 14:00–18:00

LEUM - Lichtmuseum & mehr

Das Lichtmuseum "LEUM" befindet sich in Leobersdorf, Österreich, an der Adresse Liese Prokop Platz 1, 2544 Leobersdorf, Österreich. Mit der Nummer 225663671 kann man leicht erreichen. Eine weitere Möglichkeit ist auch die Nutzung der Webseite des Museums.

Spezialitäten

Das LEUM ist ein Museum, das sich auf die Ausstellung und Erforschung von Licht und Lichttechnologie konzentriert. Hier kann man eine Vielzahl von Exponaten sehen, die die Geschichte und den Gebrauch von Licht in verschiedenen Bereichen wie Industrie, Kunst und Wissenschaft darstellen. Ein besonderes Highlight sind die interaktiven Rätsel, die für Kinder geeignet sind und bei denen die Erwachsenen helfen müssen. Die Ansprache ist für Menschen aller Altersgruppen möglich.

Charakteristika

Das LEUM bietet eine Vielzahl von attraktiven Funktionen und Eigenschaften, die den Besuchern ermöglichen, ein persönliches Erlebnis zu machen. Einige der wichtigsten Merkmale des Museums sind:

  • Rollstuhlzugang: Das Museum bietet einen rätsellosen Zugang für behinderte Besucher, so dass jeder den Zugang zum Museum hat.
  • WC: Es gibt auch eine Anbindung eines WC, so dass Besucher keine Unannehmlichkeiten haben müssen.
  • Kinderfreundlich: Das museum ist ideal für Familien mit Kindern geeignet, da es viele interaktive Rätsel und Aktivitäten bietet.
  • Restaurant: Das Museum bietet auch einen Restaurant, in dem man sich einen Mittag oder Abendessen gönnen kann.

Andere interessante Daten

Einige weitere Informationen über das LEUM:

  • Kosten: Bei der NÖ Card ist der Eintritt kostenlos, sonst beträgt der Eintritt die Gebühr von 3 €.
  • Dauer: Die Besuchszeit ist mit 30 Minuten ausreichend, aber man kann natürlich länger bleiben, wenn man möchte.

Bewertungen

Durchschnittliche Bewertungen des Museums:

4,5/5 von 62 Bewertungen auf Google My Business. Darüber hinaus sind die Kunden sehr positiv über die Präsentation des Lichtmuseums. Die Besucher können sich sehr gut in das museum verstecken und sich sehr viel inspirieren lassen. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass das museum sehr hilfreich ist, Kinder auf ihre erste Licht Erfahrung zu vorbereiten.

Rezensionen

Aufgrund der enormen positiven Bewertungen empfehlen wir Ihnen sehr zu besuchen und das Lichtmuseum zu erkunden. Hier finden Sie ein vollwertiges Erlebnis, das Sie sicherlich nicht verpassen sollten. Besuchen Sie die Webseite des Lichtmuseums für weitere Informationen und Tickets.

👍 Bewertungen von LEUM - Lichtmuseum & mehr

LEUM - Lichtmuseum & mehr - Leobersdorf
Thomas P.
3/5

Es gibt ein Rätsel für die Kids. Hilfe der Erwachsenen erforderlich. 30 Minuten sind ausreichend. Ist bei der NÖ Card dabei, sonst 3€ Eintritt.

LEUM - Lichtmuseum & mehr - Leobersdorf
Markus D. (.
5/5

Das feine Museum erzählt die Geschichte des Lichtes.

Interessant, denn eigentlich macht man sich heutzutage keine Gedanken mehr wie schwierig es früher war, Licht in einer vernünftigen Qualität herzustellen.

Über die älteste Ölförderanlage in Polen sind wir zu diesem Museum gekommen, denn da hat Ignacy Łukasiewicz erste Versuche mit Rohöl unternommen um qualitativ gutes Petroleum herzustellen.
Er gilt als der Erfinder der Petroleumlampe und hätte bestimmt einen Platz im Museum verdient.
(zwischen den Kerzen und den Petroleumlampen wäre sogar noch Platz um ihn einzufügen)

Das Museum hat uns sehr gut gefallen, wir blieben relativ lange und unterhielten uns auch mit der sehr netten Dame an der Kasse, sie gab uns die gratis Audio Guide um mehr Wissen zu bekommen.

Vor lauter Wissensdrang habe ich gar vergessen Bilder zu machen.

Am Ende kam noch eine gute Flasche St. Laurent von einem örtlichen Winzer mit nach Hause und unser Junior bekam eine kleine Überraschung!

Vielen Dank!

LEUM - Lichtmuseum & mehr - Leobersdorf
Gotsch L.
5/5

Kleines Museum in einem der ältesten Gebäude in Leobersdorf. Besteht im Groben aus den Teilen Fassbinderei, Geschichte Leobersdorf und dem Beleuchtungsmuseum. Nettes Personal und tolle Exponate. Der Eintrittspreis ist günstig.

LEUM - Lichtmuseum & mehr - Leobersdorf
Sylvia P.
5/5

Dank der NÖ Card sind wir auf dieses kleine aber überraschend ansprechend gestaltete Museum gestoßen. Die Beschriftung zur Hinfahrt könnte besser sein, aber wir haben es letztendlich gefunden. Im “Alten Halterhaus” erklimmt man auf einer Holzstiege die beiden Ausstellungsräume. Zunächst wird man überrascht von einem Skelett. Funde der Awarenzeit - Keramik nach alten Vorbildern - und vor allem die Geschichte des Lichts. Im zweiten Raum erfährt man Vieles über die Fassbinderei und zum Schusterhandwerk. Ein besonderes Lob für die gut lesbare Beschriftung und für den netten Herren, der uns bereitwillig detaillierte Auskunft zu den Objekten gab. Und danach empfiehlt sich ein Heurigenbesuch!

LEUM - Lichtmuseum & mehr - Leobersdorf
Susan R.
5/5

Kleines Museum, das von der Geschichte des Lichts erzählt und der andere Raum beinhaltet eine Art Heimatmuseum und die Geschichte von Leobersdorf. Mit der NÖ-Card freier Eintritt!

LEUM - Lichtmuseum & mehr - Leobersdorf
Franz B.
5/5

nettes kleines Museum des Lichtes und kleine Austellung über den Schuster und Fassbinder

LEUM - Lichtmuseum & mehr - Leobersdorf
Lap T.
5/5

Mit der NÖ Card besucht, die anwesenden Mitarbeiter des Museum sehr sympathisch und hilfsbereit.
Haben auch Schaustücke hinter der Absperrungen hervor geholt um uns diese näher zu Zeigen.

Das Museum selbst befindet sich „am Dachboden“ und besitzt keinen Aufzug!

Klare Empfehlung ist sich die Aufio Guides (gratis) zu nehmen.

Vielen Dank für den erhalt dieses tollen Museums.

LEUM - Lichtmuseum & mehr - Leobersdorf
Sigrun W.
5/5

Sehr informativ gestaltetes kleines Juwel mitten in Leobersdorf. Auf jeden Fall einen Besuch wert! Manchmal bekommt auch persönliche Infos von einem der letzten gelernten Fassbinder!

Go up