K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf

Adresse: Ständehausstraße 1, 40217 Düsseldorf, Deutschland.
Telefon: 2118381204.
Webseite: kunstsammlung.de
Spezialitäten: Museum für moderne Kunst, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3560 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Ständehausstraße 1, 40217 Düsseldorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 11:00–18:00
  • Mittwoch: 11:00–18:00
  • Donnerstag: 11:00–18:00
  • Freitag: 11:00–18:00
  • Samstag: 11:00–18:00
  • Sonntag: 11:00–18:00

K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: Ein Leckerbissen für Kunstliebhaber

In der pulsierenden Stadt Düsseldorf, bekannt für ihre lebendige Kunstszene, befindet sich das breathtaking K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Dieses renommierte Museum für moderne Kunst (Spezialitäten: Museum für moderne Kunst) ist nicht nur ein Ort der Inspiration, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk. Die Adresse des Museums lautet Ständehausstraße 1, 40217 Düsseldorf, Deutschland. Wer Interesse an der Kunst hat, sollte unbedingt Besucher dieses Sehenswürdigkeit werden.

Für diejenigen, die mehr über K21 erfahren möchten, bietet die Webseite kunstsammlung.de umfangreiche Informationen. Hier finden Sie nicht nur Öffnungszeiten und aktuellen Ausstellungsinhalt, sondern auch wertvolle Tipps für Ihren Besuch. Falls Sie direkt Kontakt aufnehmen wollen, ist die Telefonnummer 21 183 81 204 leicht zugänglich.

Einige besondere Merkmale des Museums sind hervorzuheben:
- Live-Veranstaltungen: Das Museum bietet regelmäßig spannende Events, die sowohl Kunstinteressierte als auch Familien ansprechen.
- Barrierefreiheit: Für alle ist der Zugang gewährleistet, da es einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC gibt.
- Komfortable Einrichtungen: Neben einem Restaurant und WC ist auch WLAN zur Verfügung, was den Besuch besonders komfortabel macht.
- Familienfreundlichkeit und Kinderfreundlichkeit: Das Museum legt Wert darauf, dass es für alle Besuchergruppen attraktiv ist.

Die Bewertungen auf Google My Business sprechen eine deutliche Sprache: Mit 3560 Bewertungen und einer Durchschnittlichen Meinung von 4.4/5 ist das K21 höchst zu empfehlen. Die hohe Anzahl an positiven Rückmeldungen unterstreicht die Qualität und Attraktivität dieses Museums.

Für Besucher, die nach einem kulturellen Highlight in Düsseldorf suchen, ist K21 definitiv die richtige Wahl. Die Sammlung bietet eine faszinierende Reise durch die moderne Kunst, und die architektonische Gestaltung des Gebäudes selbst ist ein Kunstwerk.

Empfehlung: Um den vollen Genuss zu erhalten, besuchen Sie das K21 am besten direkt auf der Webseite kunstsammlung.de. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für Ihren Besuch benötigen, und können Ihren Ausflug zur Kunst in Düsseldorf perfekt planen. Lassen Sie sich von der Kunst und der lebendigen Atmosphäre des Museums begeistern

Weitere Nutzungshinweise:
- Besuchen Sie das Museum am besten an einem Tag mit freiem Programm, um von den Live-Veranstaltungen zu profitieren.
- Nutzen Sie die barrierefreien Einrichtungen, um allen Besuchern ein unbeschwertes Erlebnis zu gewährleisten.
- Reservieren Sie Ihren Besuch im Voraoum, besonders an Wochenenden oder während besonderer Ausstellungen, um Wartezeiten zu vermeiden.

Mit K21 sind Sie sicherlich einen besonderen Tag in Düsseldorf sichergestellt. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite zu besuchen und sich von der Faszination der modernen Kunst in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen vereisen zu lassen.

👍 Bewertungen von K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf
praktischer B.
1/5

Hi! Erstmal das Positive: Der Museumsshop und der nette Empfang an der Kasse. Die Ausstellung an sich auch gut. Jetzt zum Gebäude: Am schlimmsten im Keller, jedoch auch in allen anderen Räumen war ein durchgehend hörbares, penetrantes Pfeifen bzw. Rauschen der (wahrscheinlich) Klimaanlage zu hören. Ich bekam Kopfweh und konnte mich nicht entspannt auf die Ausstellungsstücke einlassen. Einer der Gruppe mit Tinnitus musste das Gebäude verlassen. Pro Etage waren 6 bis 8 Securities. Nummer 6 hatte nichts besseres zu tun als meiner Tochter mit Asperger Autismus die Plastikwasserflasche, die sie gewohnheitsmäßig mit sich herumträgt ohne zu trinken, zu verbieten. Der Hinweis auf den Autismus stimmte den Security nicht um. Hier brachen dann 2 weitere Mitglieder unserer Gruppe die Ausstellung ab. In anderen Kunsthäusern gibt es teilweise sogar eine Caféecke bzw. Getränkespender. Wir besuchen mit den Kindern seit 20 Jahren Ausstellungen in ganz Deutschland und Österreich. Fast überall sind Ausstellungen schon interaktiv und so gestaltet, dass sie zum Verweilen einladen. Hier war unsere kürzeste Verweildauer. Ein trauriger Rekord.

K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf
Lang G.
4/5

Kunst des 21. Jahrhunderts findet man im Ständehaus, dem ehemaligen Sitz des Landtages (bis 1988), seit 2002 das K21. Eindrücklich: die 'kraftvolle' Ausstellung „Katharina Sieverding“ bis 23. März 2025. Katharina Sieverding (84), Pionierin der Medienkunst.
Bis zum 21. Januar noch "O Mensch" von Lars Eidinger.
Minus= eine Person an der Kasse!

K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf
Ulrike D. R.
4/5

"O Mensch! Gib Acht!
Was spricht die tiefe Mitternacht?
'Ich schlief, ich schlief –,
Aus tiefem Traum bin ich erwacht: –
Die Welt ist tief,
Und tiefer als der Tag gedacht.
Tief ist ihr Weh –,
Lust – tiefer noch als Herzeleid:
Weh spricht: Vergeh!
Doch alle Lust will Ewigkeit –,
– will tiefe, tiefe Ewigkeit!'"

(Friedrich Nietzsche, aus "Also sprach Zarathustra")
___________________________________

Heute, am ersten Tag des Jahres 2025, habe ich mir im Ständehaus, dem K21, vor allem die Sonderausstellungen von Lars Eidinger und Katharina Sieverding angeschaut.

"O Mensch" lautet der Titel von Eidingers Exposition, welcher schnell Assoziationen zu dem berühmten Gedicht "Das trunkene Lied" von Nietzsche evoziert.

Die Fotos des bekannten Schauspielers, der 1976 geboren wurde, sind in ihrer Gesamtheit als Kaleidoskop der Gegenwart zu verstehen.
Zentrale Themen sind beispielsweise die Domestizierung der Natur, Obdachlosigkeit in Städten, menschenfeindliche Gestaltung von modernen Bauten und die Vereinzelung des Menschen im Besonderen.

Die Objekte werden durch an die Wand mit Bleistift geschriebene Haikus ergänzt, welche von der japanischen Dichterin Yoko Tawada stammen.

Katharina Sieverding, Jahrgang 1941, geht es bis heute vorrangig um politische Aussagen ihrer Objekte. Der Nationalsozialismus im Dritten Reich und der Missbrauch von Macht spielen eine zentrale Rolle.

In einer Wandzeitung, die aus etlichen Schwarz-Weiß-Bildern besteht, hat Sieverding die Geschehnisse in der Beuys-Klasse in Düsseldorf zwischen 1967 und 1969 festgehalten.

Besonders beeindruckte mich das digitale Filmprojekt "Die Sonne um Mitternacht schauen (blue)".

Im Übrigen ist die Architektur des Ständehauses selbst ausgesprochen faszinierend.

K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf
ERGO V. Z. &. K.
5/5

Das K21 in Düsseldorf ist ein wahres Highlight für Kunst- und Kulturinteressierte! Die beeindruckende Architektur des Gebäudes passt perfekt zu den spannenden, oft modernen und innovativen Ausstellungen. Besonders die begehbare Netzinstallation "in orbit" von Tomás Saraceno im Dach des Museums ist ein einzigartiges Erlebnis – Kunst zum Anfassen und Erleben! Die Kombination aus zeitgenössischer Kunst, interaktiven Installationen und dem faszinierenden Ambiente macht jeden Besuch zu etwas Besonderem. Zudem ist das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Ein absoluter Muss-Besuch in Düsseldorf!

K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf
Tanja L.
5/5

Manchmal hat man auch von außen einen guten Blick auf die Dinge.
Obwohl das gläserne Kuppeldach des Ständehaus von innen bestimmt auch sehr beeindruckend ist, je nachdem wie sich in diesem Moment das Licht in den Scheiben bricht.

Restaurant Pardo's: Design und Lichtgestaltung vom kubanischen Künstler Jorge Pardo.
Sehr netter Service.

K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf
Frank
5/5

Schöner Ort, um Kunst aufzustellen.
Und nach dem Kunstgenuss kann man sich in einem sehr stilvollen Café über das Gesehene austauschen.

K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf
G. K.
4/5

Das Gebäude selbst war erstaunlich und es gab auch eine Freiluftausstellung. Allerdings waren die Qualität und die Organisation der modernen Kunstwerke nicht so hoch, wie ich es von dem Museum erwartet hatte. Leider war K20 viel mehr mein Geschmack

K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf
Sarah B.
4/5

Unfreundlichstes Personal (Kasse und Aufsicht), das ich seit langem in einem Museum erlebt habe. Abfertigung, Antworten und Kontrolle wie im Sicherheitsbereich eines Flughafens. Vielleicht mal drüber nachdenken, dass Besucher, die 14€ für eine nicht wirklich besondere Ausstellung zahlen, eine gewisse Willkommenskultur erwarten dürfen, da sie auch dem Personal den Arbeitsplatz sichern ...dank Personalmangel wohl keinen Gedanken wert.

Go up