Haus der Geschichte Bonn - Bonn

Adresse: Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn, Deutschland.
Telefon: 22891650.
Webseite: hdg.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkhausplätze, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12393 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Haus der Geschichte Bonn

Haus der Geschichte Bonn Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Haus der Geschichte Bonn

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00–18:00
  • Mittwoch: 09:00–18:00
  • Donnerstag: 09:00–18:00
  • Freitag: 09:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Haus der Geschichte Bonn - Ein unvergessliches Erlebnis in der deutschen Geschichte

Das Haus der Geschichte Bonn ist eine einzigartige Institution, die sich dem Studium und der Vermittlung der neueren deutschen Geschichte widmet. Mit seiner zentralen Adresse auf der Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn, Deutschland, ist es eine Attraktion, die man einfach nicht verpassen sollte.

Unvergessliches Erlebnis: Eine Reise durch die deutsche Geschichte

Das Haus der Geschichte Bonn bietet seinen Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, die deutsche Geschichte aus erster Hand zu erleben. Die umfangreiche Sammlung von Dokumenten, Videomaterialien und Exponaten spannt einen Bogen von der Nazizeit bis heute und liefert dabei auf klare und verständliche Weise Informationen. Die Ausstellung ist besonders hervorzuheben, da sie sowohl für Einsteiger als auch für Historiker ansprechend gestaltet ist. Ein besonderer Höhepunkt ist dabei die Vielzahl von Audio- und Videodokumenten, die das Erlebnis der Geschichte lebendig machen.

Praktische Informationen und Angeboten

Das Haus der Geschichte Bonn ist auch in hervorragender Weise für Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht worden. So gibt es einen barrierefreien Eingang im Kellergeschoss, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und auch ein rollstuhlgerechtes WC. Für Familien bietet das Museum eine kinderfreundliche Atmosphäre und ist auch familienfreundlich gestaltet. Ein Restaurant im Haus gibt es ebenfalls, um den Besuchern den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

Attraktive Angebote und Bewertungen

Das Haus der Geschichte Bonn hat sich in den Augen der Besucher nicht nur aufgrund seiner hervorragenden Ausstellungen und Angebote, sondern auch aufgrund seines hervorragenden Service und der sehr guten Bewertungen von 12393 Bewertungen auf Google My Business, die mit einem durchschnittlichen Rating von 4.7/5 bescheinigen, dass es einen unvergesslichen Besuch für jeden darstellt. Die Preise sind auch sehr angemessen und man hat es mit einer sehr guten Bewertung zu tun.

Kontakt und Weitere Informationen

Das Haus der Geschichte Bonn ist unter der Telefonnummer 22891650 erreichbar und auch auf der Webseite hdg.de finden Sie weitere detaillierte Informationen. Die Gebührenpflichtige Parkhausplatz und auch Gebührenpflichtige Parkplätze bieten Ihnen zusätzliche Möglichkeiten, um das Haus der Geschichte Bonn zu besuchen.

Um seine vielfältigen Angebote und die beeindruckende Sammlung der deutschen Geschichte hautnah zu erleben, ist das Haus der Geschichte Bonn auf jeden Fall einen Besuch wert. Kontaktieren Sie sie jetzt über ihre Webseite, um mehr über ihre aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen zu erfahren und Ihre Reise durch die deutsche Geschichte zu beginnen

👍 Bewertungen von Haus der Geschichte Bonn

Haus der Geschichte Bonn - Bonn
Steve P.
5/5

Sehr tolles Museum, immer wieder gerne. Personal könnte ein bisschen freundlicher sein, ist aber ok. Besonders schön ist, dass man mit der U Bahn direkt da hinfahren kann und dass es einen separaten Eingang im Kellergeschoss gibt. Die Ausstellung ist sehr klar strukturiert von der Nazizeit bis heute. Interessant auch die vielen Audio- und Videodokumente. Und alles für lau! Das ist mega gut, hoffentlich bleibt es so!

Haus der Geschichte Bonn - Bonn
Sabine
5/5

Das Haus der Geschichte ist immer einen Besuch wert!
Aktuell wird die Dauerausstellung komplett neu gemacht. Deswegen hat man die einmalige Chance eine Depotführung zu machen. Sehr zu empfehlen!
Die Ausstellung zur Bewältigung der Nazizeit nach 1945 ist ebenfalls sehr interessant, informativ und regt zum Nachdenken an.

Haus der Geschichte Bonn - Bonn
David
3/5

Wir hatten eine sehr angenehme und informative Führung. Leider kippte die Stimmung, als am Ende der aktuellen Ausstellung die AfD als rechts dargestellt wurde. Besonders in der Wahlperiode ist es besorgniserregend, dass ein Museum und dessen Personal auf Kosten der Steuerzahler zur Meinungsbildung genutzt werden.

Haus der Geschichte Bonn - Bonn
Rico N.
5/5

Das Haus der Geschichte sollte von jedem mindestens einmal besucht werden. Die Dauerausstellung, wie auch die Sonderausstellungen, zeigen hochinteressante aktuelle Themen und die Entwicklung beider deutscher Staaten. Anschließend kann man sich im Museumscafé noch etwas stärken.

Haus der Geschichte Bonn - Bonn
Michael G.
5/5

Sehr interessantes Museum! Hier kann man sehr viel über die Deutsche Zeitgeschichte erfahren. Sehr kurzweilig mit erstklassigen Exponaten. Und es ist kostenlos!

Haus der Geschichte Bonn - Bonn
Georg S.
3/5

Kleine überschaubare Ausstellung die sich mit der Zeit nach 1945 befasst. Es geht aber nur um die Verarbeitung und Verfolgung der NS Verbrechen. Der Wiederaufbau und das Wirtschaftswunder sind hier aussen vor.

Haus der Geschichte Bonn - Bonn
Joppe
5/5

Kostenloser Eintritt. Rucksäcke sollte man vor sich tragen. Auf dem Rücken ist es verboten. Wir waren total beeindruckt wie groß und umfangreich die Ausstellung ist. 2-3 Stunden waren wir im Flug vergangen. Ich denke für Kinder unter 9 wird es schnell langweilig, da es doch viel zu lesen gibt. Für größere Kinder jedoch sehr interessant.

Haus der Geschichte Bonn - Bonn
Wolfgang K.
5/5

Wirklich gelungene Ausstellung, abgestuft auf verschiedenen Ebenen nach Jahren, kleines Kino (Film - Die Brücke 1959), die Fahrzeuge dürfen natürlich nicht berührt werden - dafür steht auch Personal zur Verfügung. Umfangreiche Dokumente der deutschen Zeitgeschichte aus Ost und West. Besichtigungsdauer ca. 2 Stunden.
Es gibt ein Café für Mittagstisch oder Kaffee mit Kuchen - leider nicht all zu billig. Unten gibt es noch einen Andenkenshop der aber nichts mit dem Thema zu tun hat.
Taschen müssen abgegeben werden, eigene Getränke mitnehmen ist untersagt.
Der Eintritt ist kostenlos.

Go up